
Erziehung Und Bildung In Goethes "wilhelm Meisters Wanderjahre(N)", Vornehmlich Am Beispiel Der "pädagogischen Provinz" (German Edition)
Examensarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethe unterschied ganz im Sinne heutiger erziehungswissenschaftlicher Terminologie bereits sehr fein zwischen den Konzepten "Erziehung" einerseits und "Bildung" andererseits. Die Formel "Erziehung zur Bi...
File Size: 884 KB
Print Length: 118 pages
Publisher: GRIN Verlag; 1 edition (May 20, 2003)
Publication Date: May 20, 2003
Sold by: Amazon Digital Services LLC
Language: German
ASIN: B007KO8DNK
Text-to-Speech: ::::
X-Ray:
Word Wise: Not Enabled
Lending: Not Enabled
Screen Reader: ::::
Format: PDF ePub djvu ebook
- May 20, 2003 epub
- Amazon Digital Services LLC epub
- Axel Frieling epub
- Axel Frieling ebooks
- Literature and Fiction pdf books
Here Shadows of the past secrets of the blue hill library pdf link Read El santo koran del templo de la ciencia moro de america holy koran circle seven spanish edition ebook campingtarpeigen.wordpress.com Stranger things a branches book looniverse 1 Here Chai chaat chutney a street food journey through india pdf link Read Easy suoku ebook findlantnejiin.wordpress.com There was a coyote who swallowe a lea Here How to raw manga occult an horror pdf link Prophecy key to the future Whistle sto cae lincoln Why homer matters a history
dung" deutet sein Begriffsverständnis an: Ersteres zielt als Werkzeug auf Letzteres als Endpunkt und finales Ideal allen pädagogischen Handelns.Die Goetheschen Bildungsvorstellungen aktualisieren sich leitmotivisch, wie man weiß, in Dramen, Romanen und der Lyrik, durchweben also gewissermaßen das Gesamtwerk. Die entsprechende Forschungsliteratur kann schon quantitativ kaum noch überblickt werden. Demgegenüber bleiben die dezidiert pädagogischen Aspekte des literarischen Werkes und übrigens auch des sozial- und kulturpolitischen Schaffens des Staatsfunktionärs Goethes merkwürdig unberücksichtigt. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, dieses Missverhältnis aufzuheben. Vornehmlich am Beispiel Goethes Vision einer "Pädagogischen Provinz", wie sie in dem Roman "Wilhelm Meisters Wanderjahre" entfaltet wird, weist sie nach, dass Goethe in ständiger Auseinandersetzung mit den pädagogischen Strömungen seiner Zeit sowie auf der Grundlage eines vielschichtigen Bildungsbegriffs originäre Vorstellungen einer wirksamen, pragmatischen Erziehung entwickelte und literarisch gestaltete.
Leave a Comment